Kinderrechte-Filmfestival Berlin 2016
Filmtheater am Friedrichshain, 21. November, 10:00 - 12:00 Uhr, Filme 1 - 8
|
Ella und Ron
Grüner Campus Malchow, Lichtenberg Kinderrechte-Artikel Nr. 19 Ron wird von seinem Vater geschlagen. Er erzählt es seiner Schwester. Bald kommt es wieder zum Streit mit dem Vater und die Geschwister flüchten in den Zauberwald. Wird es ihnen gelingen, einen Ausweg aus ihrer Situation zu finden? Eltern können doof sein
Meine Schule Berlin, Neukölln Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 12 Die Eltern von Anna entschließen sich für einen Schulwechsel, damit Anna mit deutschen Kindern umgeben ist. Freie Wahl? Paavo-Nurmi-Grundschule, Marzahn-Hellersdorf Kinderrechte-Artikel Nr. 18, 23 Paul kommt bald auf die weiterführende Schule und möchte dieselbe besuchen, wie seine beste Freundin. Sein Vater aber sagt, dass das leider nicht geht, weil sie nicht rollstuhlfreundlich ist. Die gerechten Rächer Anna Lindh Grundschule, Wedding Kinderrechte-Artikel Nr. 3, 12, 19, 28, 31, 36 Wer hilft den Kindern, deren Rechte missachtet werden? Genau - die Rächer. Und sie haben Einiges zu tun an diesem Tag.
Zuviel ist zuviel
Pettenkofer Grudnschule, Friedrichshain-Kreuzberg Kinderrechte-Artikel Nr. 12, 31 Juliens Eltern haben für ihren Sohn interessante Freizeitbeschäftigungen organisiert. Leider treffen diese nicht die Interessen ihres Sohnes. Doch Julien erhält unerwartete Hilfe bei der Lösung dieses Konfliktes. Einsatz lohnt sich
Annedore Leber Grundschule, Tempelhof-Schöneberg Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 31 Weil Lillys Mutter viel zu viel arbeiten muss, muss ihre Tochter helfen. Lilly hat deswegen zu wenig Zeit für sich und Ihre Freunde. Als sie morgens wieder einmal zu spät kommt, bestellt die Klassenlehrerin Lilly ins Lehrerzimmer um mit ihr zu reden.
Die Mondmenschen
Richard-Grundschule, Neukölln Kinderrechte-Artikel Nr. 22 Als Monster seinen Heimatplaneten angreifen, muss Quasach in einer Raumkapsel fliehen. Auf dem nächsten Planaten, den er erreicht, muss er sich zunächst ganz alleine zurechtfinden. |
Filmtheater am Friedrichshain, 22. November, 10:00 - 12:00 Uhr, Filme 1 - 8
|
Kleiderfabrik? Nein, danke!
Nelson-Mandela-Grundschule, Charlottenburg-Wilmersdorf Kinderrechte-Artikel Nr. 28, 31, 32 Einige Schüler_innen begegnen vor dem Schulunterricht einer Gruppe von Kindern, die sie noch nie gesehen haben. Sie erzählen ihnen, dass sie zur Arbeit müssen und deswegen nicht in die Schule gehen können. Die Schüler_innen finden das ungerecht und planen eine Aktion, um den Kindern zu helfen. Kuchen für den Neuen
36te Grundschule, Friedrichshain-Kreuzberg Kinderrechte-Artikel Nr. 2 Filip kommt neu in die Klasse. Die anderen Kinder lassen ihn nicht in die Klassengemeinschaft, aber nachdem ein Mädchen sich die fiesen Streiche ein Weile angesehen hat, schmiedet sie einen Plan. Die Unterschrift
Karlshorster Schule, Lichtenberg Kinderrechte-Artikel Nr. 18, 31 Lilly will in die Chor-AG gehen und braucht dazu eine Unterschrift ihrer Eltern. Als die sich querstellen, beschließt Lilly, die Sache in die eigene Hand zu nehmen. Der verlorene Spielplatz
Grundschule im Hasengrund, Pankow Kinderrechte-Artikel Nr. 31 Man will dort, wo sich der Spielplatz der Kinder befindet, ein Hotel errichten. Nachdem die Kinder davon erfahren, beschließen sie den Platz zu besetzen und stören die Bauarbeiten. Doch was nun? Stress in der Klasse
Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Neukölln Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 19 Es kommen neue Kinder in die Klasse. Vier Kinder mobben die Neuen. Eine Gruppe von Helfern greift ein. SIe reden mit den Mobbern und erfahren, dass sie auch früher gemmobt würden.
Alles wegen einer 5!
Kiefholz-Grundschule, Treptow-Köpenick Kinderrechte-Artikel Nr. 19 Lyla wird von der Mutter geschlagen, weil sie im Mathe-Test eine schlechte Note bekommen hat. Sie entscheidet sich, nicht mehr nach Hause zu gehen.
Ich habe einen Wunsch
Hunsrück Grundschule, Friedrichshain-Kreuzberg Kinderrechte-Artikel Nr. 28 Eine geflüchtete Familie kommt neu in Deutschland an. Der Vater schämt sich, dass die Familie kein Geld hat. Er geht davon aus, dass Schule auch in Deutschland Geld kostet und erklärt deshalb seinem Sohn, dass er nicht in die Schule gehen kann. Anton gehört zu uns
Grundschule im Hofgarten, Pankow Kinderrechte-Artikel Nr. 2 Anton kommt in eine neue Schulklasse. Als er den Schulraum betritt bemerken einige Schüler_innen, dass er einen Rock trägt und machen sich über ihn lustig. Wie wird es ihm gelingen in seiner neuen Klasse Fuß zu fassen? |