KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte
Kinderrechte-Filmfestival
  • Home
  • Kinderrechte-Filmfestival
    • Filmprogramm
    • Jurys
    • Filmarchiv >
      • Filme Brandenburg 2018
      • Filme Berlin 2017
      • Filme Brandenburg 2017
      • Filme Berlin 2016
      • Filme Brandenburg 2016
      • Filme Berlin 2015
      • Filme Brandenburg 2015
      • Filme Berlin 2014
      • Filme Berlin 2013
  • Fachtagung
    • Programm Fachtagung 2018 >
      • Referierende
    • Dokumentation Fachtagung 2017 >
      • Programm 2017
      • Referierende 2017
    • Bericht zur Fachtagung 2016 >
      • Programm 2016
  • Die Internet-Ritter
  • Mitmachen
    • Kinderjurys
    • Filmprojekte für Schulklassen >
      • Registrierung
      • Kinderrechte Materialsammlung
  • Über uns
    • Partner & Förderer
    • Impressum
  • Datenschutzhinweise

Kinderrechte-Filmfestival Brandenburg 2016


Brandenburg, 28. Januar 2016, 10:00 - 12:00 Uhr, Filme 1 - 8

Johannes & Greta
Grundschule Herbert Tschäpe, Mahlow
Kinderrechte-Artikel Nr. 18, 26, 27

Johannes und Greta hauen von zuhause ab. Auf der Straße treffen sie Gangster, Diebe und kriminelle Kinder. Bald bringt die Polizei Johannes und Greta zum Jugendamt, wo auch ihre Eltern sitzen.​

GEWINNER DES KINDERJURYPREISES​ 2016

Unsere Eltern trennen sich
Grundschule am Humboldtring, Potsdam
Kinderrechte-Artikel Nr. 9

Die Kinder träumen von der glücklichen Familie, aber die Wahrheit sieht ganz anders aus. Als sie erfahren dass ihre Eltern sich getrennt haben, packen sie ihre Sachen und laufen davon.
​
GEWINNER DES JURYPREISES​ 2016

​
Ist man überall willkommen?
Diesterweg-Grundschule, Falkensee
Kinderrechte-Artikel Nr. 2

Omid kommt neu in eine Klasse, wird am Anfang nicht freundlich aufgenommen und geärgert, am Ende aber von allen akzeptiert und freundlich aufgenommen.


​
Der erste Tag
Evangelische Schule Neuruppin
Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 22
​
​
Ranosch kommt als Flüchtling aus Syrien in eine neue Klasse. Die Stimmung ihm gegenüber ist gespalten. Wird es Ranosch gelingen neue Freunde zu finden? 

​

Der Brief
Montessori-Grundschule Neuruppin
Kinderrechte-Artikel Nr. 16
​

Nina will mit einem Brief an Bennie ihre heimliche Liebe zu ihm ausdrücken. Als sie den Brief abgeben will, ist er verschwunden. Wie soll sie reagieren, wenn er von jemandem gefunden wird und ihr Geheimnis öffentlich wird?
​


Wir wollen das nicht!
Erich Kästner Grundschule, Cottbus
Kinderrechte-Artikel Nr. 12
​

Für Anika und Sophie ist die Welt in Ordnung. Doch plötzlich werden sie mit Dingen konfrontiert, die Sie so nicht wollen. ​

​

​
Denkt auch an uns!
Erich Kästner Grundschule, Cottbus
Kinderrechte-Artikel Nr. 9
​

Im Elternhaus von Leoni und Luca kriselt es. Sie müssen erfahren, dass ohne die Eltern Liebgewonnes nicht mehr geht.​

​


Mützenkind
Karl-Sellheim-Schule, Eberswalde
Kinderrechte-Artikel Nr. 2

Alex ist schon oft umgezogen und kommt mal wieder in eine neue Klasse. Sie hat Angst vor Mobbing und Ungleichheit. Doch dieses Mal hat sie sich etwas ganz besonderes überlegt.





Brandenburg, 29. Januar 2016, 10:00 - 12:00 Uhr, Filme 9 - 16

Gehackt
IBiS-Grundschule Maria Montessori, Wittenberge

Kinderrechte-Artikel Nr. 16

Die fiese Klassenlehrerin hat Sophie auf dem Kieker: Sie nimmt Sophie ihr Handy weg und liest ihre Nachrichten vor der ganzen Klasse vor. Doch was sie dann macht, bringt das Fass zum Überlaufen.

GEWINNER DES KINDERJURYPREISES​ 2016
​

Keine Party ohne Bianca
Georg-Rollenhagen-Grundschule, Bernau

Kinderrechte-Artikel Nr. 31
​

Bianca darf wegen des Lernens für eine Klassenarbeit nicht zu einer Geburtstagsfeier. Nachdem ihre Mutter sie vermisst, beschließen Biancas Freunde, sie zu suchen.

GEWINNER DES JURYPREISES​ 2016


Wer hätte das gedacht?!
Grundschule am Wassertum, Dallgow-Döberitz
Kinderrechte-Artikel Nr. 28, 29

Die Schüler sind genervt, dass bei ihnen nie der Unterricht ausfällt. Also beschließen sie zu schwänzen. Dabei verpassen sie zwar einiges, aber lernen dafür eine Gruppe von Flüchtlingen kennen.


Die Wahl
Evangelische Grundschule Jüterbog

Kinderrechte-Artikel Nr. 13

Ein neuer Klassensprecher soll gewählt werden und Sinold liegt vorne. Doch in der Pause kann sein Kontrahent Jonas einige Stimmen gewinnen. Bald findet Sinold heraus, woran das liegt.​
​
​
Ist es nicht egal?!
Montessori Oberschule Potsdam

Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 23

Alina verrät beim Versteckspielen die anderen Kinder und wird ausgeschlossen. Als eine Klassenkameradin sich verletzt, beweist Alina wahre Größe und findet endlich wieder Anschluss.
​

Das Foto
Montessori Oberschule Potsdam

Kinderrechte-Artikel Nr. 19

Eine Schülerin kommt neu in die Klasse und wird ausgegrenzt. Als das Mobbing immer stärker wird, versucht sie sich zu wehren und bekommt Hilfe.

​


Die Neue
Dorfschule Wallmow

Kinderrechte-Artikel Nr. 19

July kommt an eine neue Schule. Die Busfahrt ist fürchterlich und sie wird von den anderen geärgert. Wird es gelingen, dass sie in ihrer neuen Schule akzeptiert wird?



Wir
Schule am Griebnitzsee, Potsdam

Kinderrechte-Artikel Nr. 2

Tainá ist neu in der Schule. Sie kommt aus einer Willkommenklasse und wird von den anderen gemobbt, insbesondere von “Großkotz” Kilian. Doch Tainá kann ziemlich gut Deutsch und schnell neue Freundschaften.

Proudly powered by Weebly