Kinderrechte-Filmfestival Berlin 2017
Filmtheater Am Friedrichshain, 30. November, 09:30 - 12:00 Uhr, Filme 1 - 8
|
Ein Albtraum für Alle
Klasse 5b Wald-Grundschule, Charlottenburg-Wilmersdorf Eigentlich ist an der Waldgrundschule alles in Ordnung. Dann wird auf dem Pausenhof gemobbt und ein mysteriöser WhatsApp-Kettenbrief taucht auf. Dieser verändert alles zwischen den Schüler*innen. UN Kinderrechte | Art. 2 Also doch!
Klasse 5c Wald-Grundschule, Charlottenburg-Wilmersdorf Frau Müller macht wie immer einen furchtbar langweiligen Unterricht. Heute behandelt sie das Thema Kinderrechte. Die Schüler glauben, dass das Ganze nichts mit ihnen zu tun hat. An den folgenden Tagen passieren jedoch einige Dinge, die sie ins Grübeln bringen. Werden sie ihre Meinung ändern? UN Kinderrechte | Art. 9, 29, 42 Der geklaute Schlüssel
Schüler*innen der Willkommensklasse, der 6a & 6b, Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Neukölln Eine Lehrerin beschuldigt ihre Willkommensklasse zu Unrecht, ihren Schlüssel geklaut zu haben und boykottiert kurzerhand den Unterricht. Zeit etwas dagegen zu unternehmen! UN Kinderrechte | Art. 28 Schläge bringen nichts Klasse 6b Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Neukölln Ninos Eltern haben große Pläne für ihn. Aber als er mit einer 5 in Mathe nach Hause kommt, „rutscht“ dem Vater mal wieder die Hand aus. UN Kinderrechte | Art. 19
Familiengeheimnis
Klasse 456 G Pettenkofer Grundschule, Friedrichshain Nachdem Paul eine Vier mit nach Hause nimmt, wirkt er die ganze Woche bedrückt. Schließlich entdeckt sein Freund etwas. Seltsames an seinem Rücken und beschließt, der Sache nachzugehen. UN Kinderrechte | Art. 19 Sticken ist nur für Mädchen
Klasse 6c Regenbogenschule, Neukölln Neben Fußball ist Sticken das große Hobby von Ahmed. Die Kinder aus seiner Klasse machen ihn jedoch dafür fertig. Streit gibt es auch zwischen den Jungs und den Mädchen. Ein großes Fußballturnier für die sechsten Klassen lässt die Schüler zusammenarbeiten – aber kann es auch das Problem von Ahmed lösen? UN Kinderrechte | Art. 2
Mia rennt
Klasse 5a Grundschule an den Buchen, Pankow Mia kommt in eine neue Schulklasse. Ihre Klassenkameraden fangen sofort an sie zu ärgern und zu mobben. Was soll Mia tun, dass sie von den Klassenkameraden endlich akzeptiert wird? UN Kinderrechte | Art. 2 Stress ohne Ende
|
Filmtheater Am Friedrichshain, 01. Dezember, 09:30 - 12:00 Uhr, Filme 1 - 7
|
Freizeit - Was ist das?
Klasse 6a Grundschule auf dem Tempelhofer Feld, Tempelhof Stellan kommt aus Spandau und hat heute seinen ersten Tag in der neuen Schule. Seine Mitschüler halten ihn für einen ziemlichen Langweiler. Vor dem Sportunterricht erzählt er Peter ein Geheimnis. UN Kinderrechte | Art. 31 Im Rausch der Traurigkeit
Klasse 6b Grundschule im Eliashof, Prenzlauer Berg Christoph wünscht sich zu seinem Geburtstag nichts sehnlicher, als endlich seinen Vater zu sehen, der getrennt von ihm und seiner Mutter lebt. An seinem 12. Geburtstag kommt es zum Streit darüber und er sucht einen Ausweg in Drogen. UN Kinderrechte | Art. 9, 33
Die Überraschung
Klasse 6 (DN) Berlin International School, Charlottenburg-Wilmersdorf Lisa und Karl wünschen sich nichts mehr als einen Hund. Weil ihre Eltern ihnen keinen schenken wollen, antworten sie auf ein dubioses Internetangebot und geraten in die Fänge einer fiesen Gang. UN Kinderrechte | Art. 17 Alle Menschen sind Gleich
Internationale Klasse Georg-Büchner-Gymnasium, Lichtenrade Mohamad wurde von seinem Sportlehrer misshandelt, weil der Lehrer keine Araber mag. Zum Glück sieht das eine andere Lehrerin und erzählt es dem Direktor. Am Ende versteht der der Sportlehrer, dass alle Menschen gleich sind und entschuldigt sich bei Mohamad. UN Kinderrechte | Art. 2, 19 Der falsche Verdacht
Klasse 4b Grundschule am Fließtal, Reinickendorf Die Schulclique schreibt ein gemeines Graffiti über Emma. Die Clique hat Angst, dass Johannes sie dabei mit seinem Handy gefilmt hat und klauen es. UN Kinderrechte | Art. 2 Private Sache!
Klasse 6a Grundschule im Eliashof, Prenzlauer Berg Ein junges Paar wird von einer fiesen Gang belästigt, deren Anführerin eine unerklärliche Wut auf die beiden zu haben scheint. Ihr Ziel ist, das Paar auseinander zu bringen – egal ob mit Erpressung, Diebstahlt oder Gewalt. Eine Lösung des Konflikts scheint unmöglich … oder vielleicht doch? UN Kinderrechte | Art. 16 Angst vor Gewalt
Klasse 4b Grundschule im Hasengrund, Pankow Majas Vater bereitet ihr schaurige Träume. Als er sie eines Tages von der Schule abholt, bemerken ein paar Schüler*innen seine ruppige Art und beschließen, den Albträumen ein Ende zu setzen. UN Kinderrechte | Art. 19 |