KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte
Kinderrechte-Filmfestival
  • Home
  • Kinderrechte-Filmfestival
    • Filmprogramm
    • Jurys
    • Filmarchiv >
      • Filme Brandenburg 2018
      • Filme Berlin 2017
      • Filme Brandenburg 2017
      • Filme Berlin 2016
      • Filme Brandenburg 2016
      • Filme Berlin 2015
      • Filme Brandenburg 2015
      • Filme Berlin 2014
      • Filme Berlin 2013
  • Fachtagung
    • Programm Fachtagung 2018 >
      • Referierende
    • Dokumentation Fachtagung 2017 >
      • Programm 2017
      • Referierende 2017
    • Bericht zur Fachtagung 2016 >
      • Programm 2016
  • Die Internet-Ritter
  • Mitmachen
    • Kinderjurys
    • Filmprojekte für Schulklassen >
      • Registrierung
      • Kinderrechte Materialsammlung
  • Über uns
    • Partner & Förderer
    • Impressum
  • Datenschutzhinweise

Kinderrechte-Filmfestival Berlin 2015


Berlin, 19. November 2015, 10:00 - 12:00 Uhr, Filme 1 - 8

Papierflieger
Grundschule an der Wuhle, Marzahn
Kinderrechte-Artikel Nr. 5, 31

Max freut sich seit Monaten auf das große Fußballturnier. Allerdings darf er erst gehen, wenn er seine Hausaufgaben erledigt hat. Alles droht daran zu scheitern und die ganze Welt scheint gegen ihn zu sein. 

​
Leila hat Angst    
Wald-Grundschule, Charlottenburg 
Kinderrechte-Artikel Nr. 19, 34

Leila hat Alpträume, Angst vor dem Monster aus den Träumen. Andere Kinder kriegen das in der Schule durch „Lauschen“. Sie entscheiden etwas zu tun und holen Hilfe.


​
Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Wilhelm-von-Humboldt-Grundschule, Prenzlauer Berg
Kinderrechte-Artikel Nr. 12, 31, 36

Zwei Geschwister werden von ihren Eltern ganz schön getriezt: Montags Zeichnen, dienstags Klavierunterricht, mittwochs Yoga und keine Pause! Höchste Zeit, den Spieß umzudrehen...
Mein neues Leben
Mädchenladen Spandau

Kinderrechte-Artikel Nr. 19, 27

Vier Schwestern versuchen, sich aus dem plagenden Familienalttag, der von Gewalt und sozialem Anecken geprägt ist, in ein neues Leben zu träumen.


Bella braucht Hilfe 
Kreativitätsschulzentrum Friedrichshain

Kinderrechte-Artikel Nr. 5

Bellas Eltern trennen sich. Ihre Mutter tut allerdings so, als ob das Bella nicht anginge und am Ende muss sie auch noch den ganzen Ärger der Mutter ausbaden. Aber so einfach lässt sich Bella nicht unterkriegen.
​
​
Deutschland sucht das Superteam
Kolibri-Grundschule, Hellersdorf
Kinderrechte-Artikel Nr. 12, 24, 31


In einem Fernsehquiz treten drei Rateteams gegeneinander an: Eltern, Lehrer, Kinder. Kurze Filme zum Thema Kinderrechte müssen richtig zugeordnet werden. Das Siegerteam erhält einen Preis. Wer wird wohl gewinnen?
​


Bruchlandung mit Folgen
Ruppinschule, Wilmersdorf

Kinderrechte-Artikel Nr. 24, 28, 31

Molumpu vom Mars ist langweilig. Keiner will mit ihm spielen! Er beschließt, seine Freundin auf der Erde zu besuchen. Aber das Raumschiff spielt verrückt und er landet in einem armen Dorf in Namibia.
​
Anders als ich
Grüner Campus Malchow
Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 22, 28

Das Flüchtlingsmädchen Farina soll die Schule besuchen. Die neue Klasse hat Vorurteile und reagiert ablehnend. Nur ein Mitschüler setzt sich für Farina ein und verteidigt sie im entscheidenden Moment!





Berlin, 20. November 2015, 10:00 - 12:00 Uhr, Filme 9 - 16

Neu angekommen
Förderzentrum 
Pestalozzi-Schule, Zehlendorf
Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 22

Ein Junge ist den weiten Weg von Syrien bis nach Berlin geflohen um in Sicherheit zu leben. An seiner neuen Schule heißt man ihn alles andere als willkommen. Aber glücklicherweise ist er nicht alleine. Eine Geschichte über Freundschaft und Verrat.


Roll doch weg
Klax Schule, Pankow
 
Kinderrechte-Artikel Nr. 2

Rico war der beste Stürmer der Fußballmannschaft. Nach einem Unfall kehrt er im Rollstuhl an seine Schule zurück, aber niemand will mehr etwas mit ihm zu tun haben. Oder vielleicht doch?
​
​
​
Reise ins Ungewisse
Pettenkofer Grundschule, Friedrichshain

Kinderrechte-Artikel Nr. 32

Daschi hat seinen Bruder verloren und ist ganz allein auf der Welt. Um zu überleben geht er auf der Straße betteln. Eines Tages kommt es zur Kathastrophe. Ob ihm jemand helfen wird?
​



​Leon und der Teddy

Richard Grundschule, Neukölln

Kinderrechte-Artikel Nr. 19

Eine Gruppe Kinder wird überall vertrieben, wo sie spielen wollen, da die Erwachsenen sich gestört fühlen. Die Kinder planen, sich zu rächen, damit die Erwachsenen spüren, wie es ihnen dabei geht.


Gute Seiten, schlechte Seiten
Paavo-Nurmi Grundschule, Hellersdorf

Kinderrechte-Artikel Nr. 5

Jede Familie ist anders. Dass bei Janika und ihrer Schwester etwas schief läuft merken sie aber erst, als sie buchstäblich ihre Isolation druchbrechen und mit anderen Kindern über ihren Kummer reden!

​

Das Eigentor
Paul-Schneider-Grundschule, Lankwitz

Kinderrechte-Artikel Nr. 19
​

Nach einem Eigentor beim Fußball wird ein Junge beleidigt und ausgeschlossen. Zu Hause bekommt er Druck von der Familie. Wütend läuft er weg und ein Auto erfasst ihn. Dem Arzt erzählt er seinen Kummer. 
Das Recht auf Spiel
Grundschule am Schleipfuhl, Hellersdorf

 
Kinderrechte-Artikel Nr. 31

Frau Schmidt und Herr Schmöller sind vom Kinderlärm genervt.
Die beide Erwachsene beschweren sich und lernen dabei, dass Kinder das Recht haben zu spielen.


Missglücktes Willkommen
Wald-Grundschule, Charlottenburg

Kinderrechte-Artikel Nr. 2, 19, 22

Zwei Flüchtlingskinder kommen neu in die Klasse. Die coole Clique mobbt sie und will, dass sie in ihr Heimatland zurückkehren. Aber sie haben die Rechnung ohne den Rest der Klasse gemacht.

Proudly powered by Weebly